Emissionsabgabe

Emissionsabgabe
Emissionssteuer. 1. Begriff: Bestimmter, für jede emittierte Einheit des betreffenden Schadstoffes an den Staat zu entrichtender Geldbetrag.
- 2. Beurteilung: Ein rationaler Emittent wird reagieren, indem er seine Emissionen des betreffenden Schadstoffes so weit zurückführt, bis seine Grenzvermeidungskosten auf den Steuersatz angestiegen sind. Ist der Steuersatz für alle Emittenten gleich, ergibt sich im Anpassungsgleichgewicht eine Situation, in der die Grenzvermeidungskosten der verschiedenen Emittenten einander gleich sind. In dem an die Abgabe angepassten Gleichgewicht vermeidet ein Emittent (ceteris paribus) umso mehr Emissionen, je günstiger seine Grenzkostenfunktion der Emissionsvermeidung verläuft. Damit wird erreicht, dass das insgesamt vorgegebene Emissionsvermeidungsziel zu gesamtwirtschaftlich minimalen Vermeidungskosten realisiert wird.
- Für die Verursacher besteht ein stetiger Anreiz zur Einführung  umwelttechnischen Fortschritts, da die Einführung eines Verfahrens zur Emissionsvermeidung durch Steuerersparnis belohnt wird.
- Die E. leidet darunter, dass die politiktreibende Instanz nicht genau vorhersehen kann, welches Emissionsniveau sich nach Anpassung der Verursacher an den Steuersatz einstellen wird.
- Vgl. auch  Umweltabgabe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emissionsabgabe — Die Schweizerische Eidgenossenschaft erhebt basierend auf dem Bundesgesetz über die Stempelabgabe (StG) bei der Ausgabe von Beteiligungsrechten (Aktien, Partizipationsscheine, Genussscheine, Stammanteile der GmbH, Genossenschaftsanteile),… …   Deutsch Wikipedia

  • Emissionssteuer — ⇡ Emissionsabgabe …   Lexikon der Economics

  • Aktienplatzierung — Als Emission oder auch (Aktien ) Platzierung bezeichnet man im Börsenhandel die öffentliche Ausgabe von jungen oder alten Wertpapieren (Aktien) Fondsanteile, Anleihen oder Geld an einem organisierten Kapitalmarkt (bspw. die Börse).… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgabekurs — Als Emission oder auch (Aktien ) Platzierung bezeichnet man im Börsenhandel die öffentliche Ausgabe von jungen oder alten Wertpapieren (Aktien) Fondsanteile, Anleihen oder Geld an einem organisierten Kapitalmarkt (bspw. die Börse).… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertpapieremission — Als Emission oder auch (Aktien ) Platzierung bezeichnet man im Börsenhandel die öffentliche Ausgabe von jungen oder alten Wertpapieren (Aktien) Fondsanteile, Anleihen oder Geld an einem organisierten Kapitalmarkt (bspw. die Börse).… …   Deutsch Wikipedia

  • Darlehen (Deutschland) — Ein Darlehen (ugs. auch Kredit, alternative Schreibweise Darlehn) ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Kreditgeber oder Darlehensgeber einem Kreditnehmer oder Darlehensnehmer Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbare Sachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Emission (Wirtschaft) — Emission ist die Ausgabe von Wertpapieren und deren Platzierung an einem organisierten Geld oder Kapitalmarkt (Börse oder Private Placement). Auch die Ausgabe von Geld als gesetzlichem Zahlungsmittel durch die Notenbank wird Emission genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanztransaktionssteuer — Eine Finanztransaktionssteuer (englisch financial transaction tax, FTT) ist eine Steuer auf börsliche und außerbörsliche Finanztransaktionen. Sie gehört zu den Kapitalverkehrsteuern. Inhaltsverzeichnis 1 Konkrete Finanztransaktionssteuern 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Stempelsteuer — Wechselsteuermarke 1927 Wec …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerrecht (Schweiz) — Steuerrecht bezeichnet die Gesamtheit der in der Schweiz geltenden steuerlichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Geprägt wird das schweizerische Steuerrecht durch eine föderalistische Staatsstruktur und das weitgehende Fehlen einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”